-
-
Hauptgerichte
-
Gebratene Maultaschen
9,00mit Ei, Zwiebeln und Salat
-
Räucherlachs
11,50mit Rosmarinkartoffeln, Kräuterquark und Salatbeilage
-
Gebratene Blutwurst
12,50mit Äpfeln und Zwiebeln auf Kartoffelstampf, serviert mit Apfelsenf
-
Zitadellen-Spießbraten
14,50mit Drillinge, Krautsalat und Kräuterquark
-
Berliner Riesencurrywurst
8,60mit hausgemachter Currysauce und Pommes Frites
-
2 Kalbsfleischbouletten
11,00auf lauwarmen Kartoffelgurkensalat und Haussenf
-
Bratwurstschnecke
11,00mit Schüttelstroh, Speckstippe und Apfelsenf
-
Rumpsteak
20,50mit Ofenkartoffel serviert mit Quark und Kräuterbutter
-
-
-
Suppen
-
Linsensuppe
5,00mit Wurzelgemüse und gebratenen Wursttalern
-
Hühnersuppentopf
5,00mit Frühlingszwiebeln
-
Salate
-
Großer Salat
12,00mit gebratenen Ziegenkäse im Speckmantel und Balsamico Dressing
-
Gemischter Salat
12,50mit Kirschtomaten und gebratener Hähnchenbrust
-
Dessert
-
Waldbeerengrütze
6,00mit Vanillesauce und Sahnehaube
-
Apfelpfannkuchen
6,50mit Vanille Eis und Sahnehaube
-
-
-
Spezialitäten
-
Bärentrunk <sup>(4)</sup>
5,80"Zu Ehren Albrecht des Bären", Süffiger Metwein mit Bärenfang 2cl/33% gestärkt, mit Haselnüssen heiß serviert
0,2l -
Zitadellen Kaffee <sup>(2)</sup>
5,80Große Tasse Kaffee mit Zitadellen Geist 2cl/38% gestärkt, mit Sahnehaube gekrönt
Pott -
Heydentrunk <sup>(2)</sup>
5,80Große Tasse Kaffee mit Kaffeelikör 2cl/20% und Zimt-Sahnehaube
Pott -
Zitadellen Geist
3,20aus Äpfeln und Birnen, sorgfältig gebrannt
2CL/33% -
Bullenschuss
3,20nach altem Rezept, ein milder Halbbitter
2CL/40% -
Kerkerschluck
3,50Labsal der Folterknechte vom Juliusturm
Hart - sehr hart - nur 10 des starken Bitters werden pro Person ausgeschenkt
2CL/40%
-
-
-
Bier
-
Schultheiss Pilsener <sup>(15)</sup>
4,0015,00Zünftig im Steinkrug serviert
aromatisch, spritzig, kräftig gehopft.
Premium Pils aus der traditionsreichen Berliner Schultheiss Brauerei
0,4 l
Pitcher 1,5 l
-
Märkischer Landmann <sup>(15)</sup>
4,50im Glasseidel
0,4 l -
Zwick‘l <sup>(15)</sup>
4,5016,00im Glasseidel
0,4 l
Pitcher 1,5 l
-
Schöfferhofer Weizenbier <sup>(15)</sup>
4,50Kristall, Hefe oder alkoholfrei
Fl. 0,5l -
Berliner Kindl Weisse <sup>(5)</sup> <sup>(15)</sup>
3,80rot oder grün
Fl. 0,33L
-
Alkoholfreie Getränke
-
Apfelsaft
2,80Fl. 0,2l
-
Orangensaft
2,80Fl. 0,2l
-
Tomatensaft
2,80Fl. 0,2l
-
Johannisbeernektar
2,80Fl. 0,2l
-
Tonic Water <sup>(7)</sup>
2,80Fl. 0,2l
-
Bitter Lemon <sup>(7)</sup> <sup>(3)</sup>
2,80Fl. 0,2l
-
Spezi <sup>(1) (2) (3) (5)</sup>
4,000,4 l
-
Pepsi <sup>(2) (5)</sup>
3,00Fl. 0,33l
-
Pepsi light <sup>(2) (5) (8) (14)</sup>
3,00Fl. 0,33l
-
Mirinda <sup>(1) (3) (5)</sup>
3,00Fl. 0,33l
-
7up <sup>(1) (3)</sup>
3,00Fl. 0,33l
-
Malz Trunk <sup>(5)</sup>
3,00Fl. 0,33l
-
Selters Mineralwasser
2,206,80Still oder spritzig
FL. 0,2l
FL. 0,75l
-
-
-
Wein
-
Ritterspon Rot <sup>(4)</sup>
4,5021,80Franz. Merlot Pays d'Oc, trocken
0,2l
Flasche 1,0l -
Ritterspon Weiß <sup>(4)</sup>
4,5021,80Franz. Chardonnay Pays d'Oc, trocken
P. & R. Gauthier
0,2l
Flasche 1,0l -
Met <sup>(4)</sup>
4,5021,80Honigwein, Trunk der Germanen
0,2l
Flasche 1,0l -
Pflaumenwein <sup>(4)</sup>
4,5021,80Schloss Gesattel, das Original seit 1859
0,2l
Flasche 1,0l
-
Mischgetränke
-
Weißwein-Schorle <sup>(4)</sup>
4,000,2l
-
Apfel-Schorle
4,000,4l
-
Johanna-Schorle
4,000,4l
-
Warme Getränke
-
Kaffee <sup>(2)</sup>
3,00Pott
-
Tee <sup>(2)</sup>
3,00Pott
-
Heiße Schokolade
3,00Pott
-
Milchkaffee <sup>(2)</sup>
3,50Pott
-
Cappuccino <sup>(2)</sup>
3,20Tasse
-
Espresso <sup>(2)</sup>
2,00Tasse
-
Latte Macchiato <sup>(2)</sup>
3,80Glas
-
-
-
Januar und Februar: »Nacht der Ritter«
Pro Person 52,50€Nach dem Ritual von 1516 Einzigartige mittelalterliche Küche in den mächtigen Tonnengewölben der Festung Zitadelle zu Spandau. Mittelalterliche Festtafel mit Bänkelgesang am Kaminfeuer. Dazu wird kräftig gebechert. -
Zuvorderst
Bärenpunsch
-
allmit
Steynbrodt mite Gruibensmaltz
-
hier folget
Butterbrey
Pfannengerührtes aus Eyern, Milch, Butter und Speck -
hier folget
Gebähte Suppe
Fleyschsud mite allerley Würtzkräutern darin -
darnach
Fleysch in Dunkelheyt
Geselchter Sattel vom Hausschwein mite brandenburgisc´hem Schüttelstroh -
itzow
Abtsweytzen mite gelben Rüben und Zwiffelrohr
-
darnach
Kas, aecht kräftig, eyne Schüssel
-
zur Letzt
Weltenmutter
hochfeyne, liebliche Reisspeis mite Mandelmilch
-
März und April: »Klosterküche«
Pro Person 52,50€Der Bauch ist der Meister aller Küchen Schlemmen wie in der Schänke eines Klosters Nach geheimnisvollen Recepten.Nach dem Begrüßungstrunk "Elexier des langen Lebens" labet euch an Speys und Trank zur Erhaltung und Verlängerung des Lebens. -
zuvorderst
Elixier des langen Lebens
-
allmit
Warmes Kraftbrot und Griebenschmalz
-
hier folget
Gekräuterter Fasten-Knödel
-
alsdann
Kräftig Festagssuppen
-
itzo
Aus dem Vespersack der Wandermönche Lind gebratene Gewürzkeulen zarten Fleisches für Pfeffersäcke mit einer hochfeinen Soße und Zwiebelrohr
-
darnach
Zimtpfläumchen mit Schmand
-
zur letzt
Echt kräftig Kas vom Geberge
-
Mai und Juni: »Liebesmahl«
Pro Person 52,50€aus der Küche des Alchimisten Ein erlesenes Mahl nach mittelalterlichen Geheimrezepten zubereitet. Die Liebe und die sie fördernden Zutaten stehen im Mittelpunkt der üppigen Tafelei. Nach dem Begrüßungstrunk "Elixier des Cagliostro" erfreuen Sie sich an Liedern und Tänzen, welche vom Barden und Gefolge dargeboten. -
Primo
Elixier des Cagliostro
-
Secundo
Mezze… die orientalische Tafel… was kurz vor der Liebe kommt
-
Sequitur
Kräftig Sud von wilden Tieren
-
Sequitur
Rosmarienkeule - gewürzt nach altem Rezepte in Liebeswein gesotten, dazu Wurzeln, Sellerie und Paradaiser
-
Sequitur
Süße Schlemmerei - rot wie die Liebe, süß wie ein Kuß
-
Ultimo
Brie und Trauben - verführerisch wie ein Liebsversprechen
-
Juli und August: »Märchenküche«
Pro Person 52,50€der Gebrüder Grimm Speisenfolge nach den Rezepten aus dem Kochbuch der Gebrüder Grimm. Hausgesind und Märchenfee zelebrieren sieben köstliche Gänge. Es kommt zu allen Speisen frisch Schanzenbrot und Apfelschmalz nach altem Rezepte gefertigt zu Tische. Speisen nach überlieferten Rezepten aus dem Hause der großen deutschen Märchensammler Gebrüder Grimm. -
Tausendschön
ein Wein von seltener Art
Schinkensulz mit saurem Kräuterschmand
Zwiebelcoulis mit süßer Flott
Schweinskeule mit Krüstchen und Guß
Storzenieren, Pellmänner, Frankfurter SoßeGrießpudding mit Hagebuttensoße
Zimtprezel
-
September und Oktober: »Spießbraten«
Pro Person 59,50€mit Metwein und Kartoffeln im Stroh Die rustikale Festtafel "Spießbraten" bringt Euch mit Metwein aus dem Bullenhorn und dem besten Stück von der Sau die Tafelfreuden des Herbstes.Lauscht dem Minnegesang und staunt über die Geschichten aus alter, längst vergessener Zeit. Laßt Euch entführen in eine andere Welt. -
Zum Empfang
Met aus dem Bullenhorn
Würziges Schanzenbrot mit gutem Griebenschmalz -
Rustikal vom Holzbrett
Ein Salat, harte Eier, zerschnittener Schinken
-
Aus dem großen Kupferkessel
Landsknechtssuppe - Sud von wilden Tieren
-
Der andere Gang
Saftiger, knuspriger Zitadellen-Spießbraten
Grundbirnen und Schneidekraut -
Der vierte Gang
Burgfräuleins heimliche Schlemmerei
-
Der fünfte Gang
Alter Kas vom Geberge
-
November und Dezember: »Adventstafel«
Pro Person 59,50€Ein üppiges Festmahl wie vor 460 Jahren Laß Dir ein Latzen umlegen vom Hausgesind' und eröffne den Reigen der Mahlzeit mit einer höllisch heißen Feuerzangenbowle. Reich gedeckte Tische, Lieder und Balladen aus alter Zeit entführen Dich in eine andere Welt. -
zu vorderst
Bärenpunsch
-
allmit
Warmes Fladenbrot mit gut Griebenschmalz und feinem Lebermus
-
alsdann
Geschmorte Kohlköpfchen in hochfeinem Specksößchen
-
hier folget
Märkische Festtagssuppe aus der Eisenkelle zu schlürfen
-
nun folget
knusprig gebratene Gänsekeulen & das beste Stück vom Schlachtschwein in Frantzmann Rotwein gesotten mit blauem Krautzkohl und Klößen der Mark
-
weyter folget
echt kraeftig Käs'
-
itzo
Bratapfelspeis mit Korinthensoße
-
-
-
Husaren Buffet »Joachim von Zieten«
-
Suppe
Altberliner Kartoffelsuppe
-
Warm
Zietens Backofenschinken mit Bein und Kruste
Spandauer Zwiebelfleisch mit Rübchen
Schweinswürstchen gebraten -
Kalt
Märkische Wachteleier, Bachforelle geräuchert
Rauchschinken "Westfalicus", Roastbeef auf Aristokratenart
Heringssalat mit grünen Bohnen, Kartoffelsalat aus dem Spreewald
Wildschweinpastete in der Teigkruste -
Beilagen
Gedämpfter Zwiebellauch, Erbspüree mit Speckstippe
Kartoffelgratin, Weinsauerkraut -
Dessert
Heidelbeerschmaus, Obstsalat, Käseauswahl
-
Brotsorten
Schanzenbrot, Roggenbrötchen, Kümmelhörnchen
Grasbutter und Apfelschmalz
-
Märkische Herrentafel
Traditionelle Spandauer Herrentafel in 8 Gängen Speysenfolge mit Filet vom jungbullen und allerley Köstlichkeiten aus heimischen Seen und Wäldern
-
Primo
Kleiner Salat mit mariniertem Havelzander
-
Secundo
Doppelte Kraftbrühe "Groß-Glienicke" mit gefüllten Spinattaschen
-
Sequitur
Puffer von Gatower Kartoffel mit Sauerrahm und Keta-Kaviar
-
Sequitur
Riesling-Sorbert "Weinmeisterhorn"
-
Sequitur
Rinderfilet "Graf Lynar"
Gemüseperlen auf Artischockenboden an Portwein Jus
Kartoffelnudeln -
Sequitur
Pochierte weiße Birne "Ribbeck von Ribbeck im Havelland" auf Champagnerschaum
-
Ultimo
Kaffee aus der kurfürsterlichen Residenz zu Braunschweig
Baumkuchenspitzen vom Spandauer Markt
-
-
-
Gala Buffet
-
Suppe
Spandauer Forellensuppe mit Rahm und Kräutern
(am Tisch serviert) -
Kalt
Lachspastete in Teigkruste
Hasenterrine mit provencalischen Kräutern
Hausgemachte Zamboni
"Austrachan-Rose" (Lachs, Heilbutt, Keta-Kaviar)
Crabmeatcocktail mit Kokossahne im Sherryglas
Pikanter Geflügelsalat mit Früchten -
Warm
Kanadische Grey-Sole in Krebsschaum
Lammcurry mit Rosinen und Pistazien
Schweinepörkölt "Ungarische Art" -
Beilagen
Erbsenreis, Grießnocken und Kartoffelnudeln
-
Salate
Bohnenkerne-Salat mit Kürbis und chinesischen Pilzen
Reissalat mit Früchten und Ingwer
Spargelsalat mit Vinaigrette
Frischer Gurkensalat "Schwäbische Art"
(mit Kresse, Kartoffeln und Radieschen) -
Dessert
Frische Rote Grütze mit Vanillesoße
Schwarzwälder Creme
Salat von exotischen Früchten -
Käse
Käsefours, Tortenbrie
-
Brotsorten
Gewürzbrot und diverse Brötchen
Landbutter aus dem Korb und Radieschen
-
Märkische Sauhatz
Traditionelle Spandauer Jagdtafel in 8 Gängen Speysenfolge mit Schlegel von Waldschwein und allerley Köstlichkeiten aus heimischen Seen und Wäldern
-
Primo
Bärenpunsch - zu Ehren Albrecht des Bären
-
Secundo
Havelländischer Räucherteller, Forelle und Lachs aus heimischen Seen, frisch aus dem Räucherofen
-
Sequitur
Kräftig Sud von wilden Tieren aus dem Tonkelch zu schlürfen
-
Sequitur
Keule vom Waldschwein in Franzmann Rotwein sorgsam gesotten, gereicht mit Rübchen und Wurzeln der Mark und kleinen Klößchen von halb rohen und halb gekochten Erdäpfeln
-
Sequitur
Ein Aqua vitae zur Anregung der Lebensgeister
-
Sequitur
Märkische Bratapfelspeis' mit Korinthensoße
-
Sequitur
Ein Stück von gutem Käs' auf der Schaufel gereicht
-
Ultimo
Ein Schanzenkaffee veredelt mit handgemachtem Manufaktur-Kaffeelikör aus der freien Stadt Nürnberg gekrönt mit einem Rahmhäubchen
-
Seid willkommen zum historischen Brunch!
Jeden Sonntag von September bis Juni bitten wir Ritter und Burgfräuleins von 10.00 bis 14.00 Uhr zum mittelalterlichen Brunch.
Was wird aufgetischt?
Es erwartet Euch ein reichhaltig ausgestattetes Brunch-Buffet mit allerlei Wurst und Käse, sowie Würstchen, Speck und Rührei. Gerne erfüllen unsere Köche auch Wünsche nach speziell gebratenen Eierspeisen. Neben verschiedenen kleinen Brötchen und einem Laib Graubrot zum Aufschneiden, reichen wir traditionell unser hauseigenes Fladenbrot; ebenso Griebenschmalz mit Steinsalz und grobem schwarzen Pfeffer – zubereitet nach einem eigenen Rezept. Ab 12.00 Uhr bieten wir zudem verschiedene sonntägliche Hauptgerichte. Die aktuelle Speisenfolge ist auf Tafeln beschrieben.
„Mittelalterlicher Brunch auf der Zitadelle“
Reichhaltig ausgestattetes Brunch-Buffet
Kaffee, Tee und Kakao inklusive
Sonntags-Brunch € 25,50
(Kinder unter Schwertmaß tafeln zum halben Preis)
Kinder:
bis 3 Jahre: Frei
bis 12 Jahre: ein Euro pro Lebensjahr
Zum Ablauf:
Wir begrüßen Euch mit der traditionellen Zeremonie der Handwaschung mit Rosenwasser. Mägde und Knechte geleiten Euch hernach zu Eurem reservierten Tisch, der entsprechend des Anlasses dekoriert ist. Nachdem Ihr es Euch nun recht gemütlich gemacht habt, steht es Euch frei nach Herzenslust den Speisen vom Buffet zuzusprechen. Zur Unterhaltung unserer geschätzten Gäste spielt derweilen der Bänkelsänger erbauliche Weisen aus dem Mittelalter und volkstümliche Lieder.
Natürlich unterbreiten wir Euch für etwas klingende Münze bei Bedarf ein individuelles Unterhaltungsangebot für Euren Besuch, das beliebig mit Gauklern, Zauberern oder durch allerlei mittelalterliche Spiele ergänzt werden kann.
Entflieht für wenige Stunden dem schnöden Alltag und lasst Euch in eine andere, längst vergangene Welt entführen – denn jeder Tag ist ein kleines Leben!
Damit Sie viel Platz zum Genießen haben, reservieren Sie bald – die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.
(1) mit Konservierungsstoff; (2) koffeinhaltig; (3) mit Antioxidationsmittel; (4) enthält Sulfite; (5) mit Farbstoff; (7) chininhaltig; (8) enthält eine Phenylalaninquelle; (14) mit Süßungsmittel; (15) mit glutenhaltigem Getreide
Informationen zu enthaltenen Zusatzstoffen und Allergenen entnehmen Sie bitte unserem gesonderten Aushang vor Ort, der Ihnen gerne auf Wunsch, von unseren Servicepersonal ausgehändigt wird. Beachten Sie, dass Allergene in Spuren enthalten sein können.
Die Herstellung allergenfreier Kost erfolgt stets in Absprache mit der Küchenleitung.
Die genannten Preise sind Brutto-Endpreise (inkl. MwSt.) in der derzeitig gültigen Höhe.